Warum enthalten Ihre Produkte Zusatzstoffe? - Fria

Warum enthalten Ihre Produkte Zusatzstoffe?

Zusatzstoffe in Lebensmitteln haben stets eine bestimmte Funktion: Sie verlängern die Haltbarkeit (Konservierungs- und Antioxidationsmittel), verbessern die Konsistenz (Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Trennmittel) oder optimieren Farbe und Geschmack (Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Süßungsmittel). In Lebensmitteln in der EU sind nur von der EU-Kommission zugelassene Zusatzstoffe zulässig. Alle zugelassenen Zusatzstoffe erhalten eine E-Nummer.

 

Backen ohne Gluten bedeutet häufig, dass mehr Zutaten und Zusatzstoffe verwendet werden müssen, um das Gluten und die Struktur, die Gluten im Brot erzeugt, zu ersetzen. Die in unseren Produkten enthaltenen Zusatzstoffe sind hauptsächlich Verdickungsmittel und Emulgatoren, welche in vielen gängigen Lebensmitteln enthalten sind. Verdickungsmittel werden verwendet, um eine gute Konsistenz zu erzielen, während Emulgatoren benötigt werden, um Wasser und Öl effektiv zu mischen. In unseren Produkten verwenden wir folgende Verdickungsmittel:

  • Guarkernmehl (E412) – wird aus den Samen der Guarbohne erzeugt.
  • Xanthan (E415) – wird durch bakterielle Fermentation aus Zucker gewonnen und ist sehr ballaststoffreich.
  • Cellulosegummi (E466) – erzeugt aus Cellulose (einer Art von Kohlenhydraten).

 

In unseren Produkten verwenden wir folgende Emulgatoren:

  •     Lecithin (E322) – Lecithin kann aus Raps, Sojabohnen, Sonnenblumen oder Eigelb gewonnen werden. In unseren Produkten verwenden wir aus Raps gewonnenes Lecithin.
  •     Mono- und Diglyceride von Fettsäuren (E471) pflanzlichen Ursprungs – haben die gleiche Funktion wie Lecithin, werden jedoch aus pflanzlichen Fettsäuren hergestellt.

Zutaten

Nährwert